10 Berühmte Albaner
Hier unten sind die 10 Berühmte Albaner/in aufgelistet

1. Mutter Teresa
Mutter Teresa; * 26. August 1910 als Anjezë Gonxhe Bojaxhiu [ˈanjez gonˈʤe bɔˈjaʤiu][1] in Üsküb, Osmanisches Reich [heute Skopje, Nordmazedonien]; † 5. September 1997 in Kalkutta, Indien) war eine indische Ordensschwester und Missionarin. Weltweit bekannt wurde sie durch ihre Arbeit mit Armen, Obdachlosen, Kranken und Sterbenden, für die sie 1979 den Friedensnobelpreis erhielt. In der katholischen Kirche wird Mutter Teresa als Heilige verehrt und galt ansonsten lange Zeit als Sinnbild für Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe.

2. Gjergj Kastrioti, «Skanderbeg»
Georg Kastriota (deutsch für Gjergj Kastrioti [ˈɟɛɾɟ ˈkasˌtɾiˈɔˌti]), genannt Skanderbeg (albanisch Skënderbeu, von osmanisch اİA İskender Beğ; * 6. Mai 1405[Anm. 1] in der Region Dibra-Mat; † 17. Januar 1468 in Lezha), war ein Fürst aus dem albanischen Adelsgeschlecht der Kastrioti und ein Militärkommandant, der von 1423 bis 1443 dem Osmanischen Reich, von 1443 bis 1447 der Republik Venedig und ab 1451 bis zu seinem Tod dem Königreich Neapel diente.,,
Durch seine Verteidigung des Fürstentums Kastrioti gegen die Osmanen erhielt er von Papst Calixtus III. den Ehrentitel Athleta Christi[1] („Kämpfer des Christentums“) und von Papst Pius II. den des „neuen Alexanders“ (in Anspielung auf Alexander den Großen).[2] Dazu wurde er auch von seinen Gefährten zum Dominus Albaniae („Herrn von Albanien“) gekrönt.[3] Heute wird er als albanischer Nationalheld geehrt.

3. John und James Belushi
James Adam „Jim“ Belushi (* 15. Juni 1954 in Chicago, Illinois) ist ein albanisch-US-amerikanischer Schauspieler und Musiker. Er ist der Bruder von John Belushi.
John Belushi wurde in Chicago als Sohn albanischer Einwanderer, Adam Belushi und Agnes Belushi (geb. Samara), geboren. Er wuchs in Wheaton im US-Bundesstaat Illinois auf. Lange Zeit stand er im Schatten seines älteren Bruders John, der 1982 auf dem Höhepunkt seines Erfolges an einer Überdosis Drogen starb.

4. Dua Lipa
Dua Lipa (* 22. August 1995 in London) ist eine britisch-albanische Sängerin und Songwriterin. 2015 hatte sie ihren ersten großen musikalischen Erfolg. Seit 2020 gehört sie zu den erfolgreichsten und einflussreichsten Musikerinnen der Welt.
Dua Lipas Vater Dukagjin und Ihre Mutter Anesa sind albanischer Abstammung. Als 1992 in Bosnien der Krieg begann, und sich auch im Kosovo die Lage zuspitzte, flohen die Eltern nach London, wo Lipa 1995 geboren wurde.

5. Rita Ora
Rita Ora kam 1990 als mittleres von drei Kindern kosovo-albanischer Eltern im Prishtina, Kosova zur Welt. Ihre Familie wanderte wenige Monate später in das Vereinigte Königreich aus und ließ sich in London nieder. Sie hat eine Schwester und einen Bruder. In ihrer Jugend besuchte sie unter anderem die Sylvia Young Theatre School, eine Schule der darstellenden Künste, zu der ihr Chorleiter sie empfohlen hatte. Ihre Mutter ist Psychiaterin, ihrem Vater gehören mehrere Pubs in London
6. Robert De Niro
Robert De Niro, ein außergewöhnlicher Schauspieler, der eine unauslöschliche Spur in der Welt des Films hinterlassen hat. Mit seinen mitreißenden Darbietungen und seiner unübertroffenen Vielseitigkeit begeistert De Niro nach wie vor Publikum weltweit.
7. Denny De Vito
DeVitos Familie stammte von den Arbëresh ab, Angehörige einer alteingesessenen albanischen Minderheit aus der Region Kalabrien und Basilikata in Italien. Er begann als Kosmetiker im Schönheitssalon seiner Schwester und ging an die American Academy of Dramatic Arts in New York City, um Maskenbildner zu werden, wechselte dann aber zur Schauspielerei. Während seines Studiums teilte er sich sein Zimmer mit seinem Kommilitonen Michael Douglas. DeVito ist seit 1982 mit der Schauspielerin Rhea Perlman, bekannt aus der Sitcom Cheers, verheiratet. Sie lernten sich 1970 bei der Broadway-Aufführung The Shrinking Bride kennen. Beide haben drei gemeinsame Kinder, darunter die Schauspielerin Lucy DeVito.
8. Bebe Rexha
9. Granit Xhaka & Xherdan Shaqiri
10. Eliza Dushku
Tolle Reiseführer über Albanien
Reise Know-How Reiseführer Albanien
von
Albanien bietet eine erstaunliche Fülle unterschiedlichster Naturräume, vom Gebirge bis zum mediterranen Flair der Riviera-Küste, und eignet sich hervorragend für Outdoorsport. Wer sich für Geschichte und Archäologie interessiert oder einfach nur antike Spuren in großartigen Landschaften bewundern will, kann in Albanien ein Spiegelbild der gesamten europäischen Geschichte entdecken.
Preis:
Jetzt bestellen: >> hier klicken
111 Gründe, Albanien zu lieben: Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt
von
Albanien gilt aufgrund der jahrzehntelangen Isolation als letztes Geheimnis Europas. Jörg Martin Dauscher findet es an der Zeit, dieses zu lüften, und stellt in seinem Buch die Eigentümlichkeiten des reizvollen Landes lebendig dar: 111 Gründe für Albanien Rundreisen.
Preis:
Jetzt bestellen: >> hier klicken
Albanien: Ein Länderporträt (Diese Buchreihe wurde mit dem ITB-BuchAward ausgezeichnet)
von Christiane Jaenicke
Während des Kalten Kriegs galt Albanien als »das Nordkorea Europas«. Unter Diktator Enver Hoxha herrschte ein bisweilen bizarres Regime, das sich von den meisten sozialistischen Bruderländern isoliert hatte. Nach dem Sturz der kommunistischen Diktatur flohen Hunderttausende
Preis:
Jetzt bestellen: >> hier klicken
Erfahrungsbericht aus Albanien Rundreise 2007
Durch das Lesen des Reiseführers „Albanien entdecken“ wurden wir neugierig auf das Land, von dem wir seit dem Geografieunterricht unserer Schulzeit kaum etwas gehört haben. Nachdem wir schon viele Länder Europas mit unserem Auto bereist hatten, wollten wir … Mehr dazu
Erfahrung über Albanienreise im 2008
Albanien ist auf guten Weg nach Europa. Das ist die bedeutendste Erkenntnis über das kleine Land im Südosten Europas – von der Größe des Bundeslandes Brandenburg – mit seiner wechselvollen Geschichte. Immerhin warAlbanien über fünfzig Jahre durch Diktator Hoxha nahezu Mehr dazu
Bereit für Albanien Urlaub?
„ Ja, wirklich der Gast in Albanien ist ein Halbgott…
Auszug aus dem Buch „Der zerrissene April“ von Ismail Kadare